top of page

Die größten Ernährungsmythen bei Kindern – und was wirklich stimmt

"Mein Kind braucht Fleisch für Eisen." "Milch ist das Beste für starke Knochen." Hast du solche Sätze auch schon gehört? Viele davon halten sich hartnäckig – aber stimmen sie auch?

Hier kläre ich dich über einige dieser Mythen auf! Mehr davon findest du auch auf meinem Instagram-Profil:


Mythos 1: "Kinder brauchen viel Milch für starke Knochen"

✅ Calcium ist wichtig – aber es steckt auch in Brokkoli, Grünkohl, Sesam & Co. Zu viel Milch kann sogar kontraproduktiv sein.

Mythos 2: "Ohne Fleisch fehlt dem Kind Eisen"

✅ Pflanzliches Eisen ist in Hirse, Linsen, Haferflocken & Co. enthalten. Mit Vitamin C kombiniert, wird es sogar besser aufgenommen. Vermeiden solltest du die Kombination mit Magnesium, da dies die Eisenaufnahme hemmt.


Die Warheit über Rapsöl. Ernährungsberaterin klärt über Ernährungs-Mythen auf
Ausschnitt aus Reel "Die Wahrheit über Rapsöl"

Mythos 3: "Zucker macht Kinder hyperaktiv"

✅ Studien zeigen: Zucker beeinflusst das Verhalten weniger als gedacht. Was Kinder aber überdrehen lässt, sind oft Zusatzstoffe oder Schlafmangel. Hyperaktivität wird oft mit Zucker korreliert, da beides oft auf Events wie Geburtstagen vorzufinden ist. Diese Anlässe sind aber generell ein großer Trubel für Kinder und überstimulieren sie, weshalb sie unruhig werden.

Mythos 4: "Kinder wissen intuitiv, was ihnen gut tut"

✅ Theoretisch ja. Praktisch nicht, wenn sie täglich mit Überangeboten konfrontiert werden. Erwartest du wirklich, dass ein Kind zu einer bunt gestalteten Süßigkeiten-Tüte „Nein“ sagt? Und stattdessen die Banane wählt? Ich glaube die Antwort kennen wir beide.

 

Fazit:

Nicht alles, was "alle sagen", ist auch wirklich gesund. Ich helfe dir, Ernährung mit Herz und Verstand zu leben – für dich und deine Familie.

 

🎁 Hol dir jetzt mein Gratisgeschenk und starte gesünder in den Alltag:



 
 
 

Comments


bottom of page