Was du tun kannst, wenn dein Kind jeden Tag das Gleiche essen will
- Kira Könighaus
- 28. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Kennst du das? Dein Kind will jeden Tag Nudeln. Oder nur Toast. Immer wieder. Und du denkst dir: "So wird das doch nie was mit gesunder Vielfalt!"
Gute Nachrichten: Du bist nicht allein. Und: Es ist normal.
Warum Kinder so ticken:
Wiederholung gibt Sicherheit
Sie wissen „das mag ich“. Wenn wir uns selbst und den Alltag betrachten, stellen wir fest, dass die meisten Menschen Bekanntes bevorzugen und wenig über Alternativen nachdenken
Neues macht (unterbewusst) Angst
Ist ja völlig logisch! Ich weiß gar nicht was mich erwartet. Es könnte großen Ekel auslösen und einen hartnäckigen Geschmack hinterlassen. Zudem schützt es auch evolutionär davor einfach alles zu essen was einem in die Quere kommt
Bestimmte Lebensphasen bringen monotones Essverhalten mit sich
Kannst du dich immer auf deine Ernährung konzentrieren? Oder gibt es bei dir auch Phasen in denen du dich voll auf den Job oder ein Projekt konzentrierst, währenddessen du die Vielfalt an Lebensmitteln schleifen lässt? Dann bereitet man zu was schnell geht und bekannt ist, was man immer da hat und wo man nicht groß drüber nachdenken muss. Ähnlich können wir uns das bei Kindern vorstellen, die noch so viele Entwicklungsschritte vor sich haben und täglich Neues lernen

Was du tun kannst:
Routine zulassen – aber sanft erweitern: Heute Nudeln mit Tomatensoße, morgen mit Gemüse
Abwechslung in kleinen Schritten: Nur eine neue Komponente pro Mahlzeit
Kinder einbinden: "Was sollen wir morgen dazu machen?"
Geduld haben: Das Essverhalten entwickelt sich mit der Zeit
Mein Tipp:
Bleib entspannt. Auch monotones Essen kann gesund sein, wenn du klug kombinierst. Und genau dabei helfe ich dir: Mit Ideen, Strategien und der Gewissheit, dass du nicht perfekt sein musst – nur konsequent.
📩 Trag dich jetzt ein und hol dir mein kostenloses Snack-Paket + Brownie-Rezept:
Комментарии